Hier noch der fehlende Rohling Verbatim glänzend, und zum Vergleich auch nochmal auf dem Plextor-Brenner gebrannt, mit dem auch gemessen wurde. Der Plextor-Brenner brennt also nicht so gut. Mit den Taiyo-Yuden-Rohlingen wäre das auch so, d.h. etwas schlechter als mit dem Pioneer-Brenner.
Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
Moderator: Moderation
-
- Senior Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 11.09.2014, 16:29
- Ort: Kiel
- Ort: Kiel
Re: Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Senior Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 11.09.2014, 16:29
- Ort: Kiel
- Ort: Kiel
Re: Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
Wo ich schon dabei war hier noch ein paar unter gleichen Bedingungen auf o.g. Pioneer-Brenner mit 16x-Geschwindigkeit gebrannte verschiedene Rohlinge. Der Intenso printable ist ja recht gut, der schwarze Rohling mit weißem Innenkreis und Schallplattenoptik ist Schrott.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Senior Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 11.09.2014, 16:29
- Ort: Kiel
- Ort: Kiel
Re: Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
Und abschließend noch einmal wie weiter oben gleicher Rohling und gleicher Pioneer Brenner. Heute kommt er auf 14,9 C1/s, beim letzten Test gestern waren es 8.7 C1/s, dafür fielen die C2-Fehler umgekehrt aus, weil der Rohling heute nicht so eine schlechte Fehlerstelle hatte. Solche Varianz habe ich meistens beobachtet, das liegt nach meiner Einschätzung an den Rohlingen. Die Taiyo Yuden erreichen immer eine sehr gleichbleibend hohe Qualität.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Senior Member
- Beiträge: 295
- Registriert: 12.07.2009, 16:36
- Ort: Erlangen
Re: Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
https://www.speicherguide.de/storage-ha ... 21280.aspx
Hier werden Varbatim professionell/Data Life plus und Vinpower plexdisc als Alternativen diskutiert (letztere bauen wohl den Europa Vertrieb jetzt aus und arbeiten jetzt mit Primera zusammen).
Gruß
Grosse_j
Hier werden Varbatim professionell/Data Life plus und Vinpower plexdisc als Alternativen diskutiert (letztere bauen wohl den Europa Vertrieb jetzt aus und arbeiten jetzt mit Primera zusammen).
Gruß
Grosse_j
- janosch
- Senior Member
- Beiträge: 266
- Registriert: 12.11.2007, 08:16
- Ort: Brandenburg
Re: Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
Diskutieren würde ich das nicht nennen. Das ist eine herstellerfinanzierte Seite, die Werbung für Speichermedien macht.
Es wäre natürlich sehr zu begrüßen, wenn es qualitativ vergleichbare Alternativen wären. Ich werbe manchmal scherzhaft damit, dass man meine gebrannten und bedruckten CDs auch mit in die Badewanne nehmen kann.
www.speicherguide.de hat geschrieben:Die Serie [Plexdisc] enspricht laut Vinpower dem gleichen hohen Qualitätsstandard, wie dem, den Taiyo Yuden eingeführt hat, als sie vor vielen Jahren die erste beschreibbare CR-R auf den Markt gebracht haben.
Es wäre natürlich sehr zu begrüßen, wenn es qualitativ vergleichbare Alternativen wären. Ich werbe manchmal scherzhaft damit, dass man meine gebrannten und bedruckten CDs auch mit in die Badewanne nehmen kann.

Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken. (Karl Kraus, 1874–1936)
- tillebolle
- Senior Member
- Beiträge: 349
- Registriert: 11.08.2013, 13:12
- Ort: Essen
- Ort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
Grosse_j hat geschrieben:- Als maximale Brenngeschwindigkeit für Audio CD wird 16X empfohlen, das steht je nach eingebautem Brenner aber nicht mehr als Auswahl (16X) zur Verfügung. Bei meinen neuen Brennern (Sony AD 5280S) ist bei Primo DVD "mittel" passend (ca. 14X) und bei PTPublisher "Am langsamsten" (8 fach), "langsam" ist hier mit 24X schon zu schnell (man "hört" das am Laufgeräusch nach der CD Initialisierung).
Das hat mich gewundert:
Ich habe jüngst Grosse_j seinen DiscPublisher II abgekauft (und bin auch sehr zufrieden damit

Hier der BLER-Test der Master-CD (Verbatim-Rohling):
Und hier die 24fach-Kopie (Taiyo-Yuden):
Wie man sieht, ist die BLER der Kopie besser als beim Master. Vor allem keine C2-Fehler. Dennoch wird die CD auf meinem alten Philips CD-Player nur sporadisch nach langem Suchen und auf meinem BD-Player gar nicht erkannt. In Computer-Laufwerken und im Auto geht alles tadellos.
Die 8fach-Kopie sieht von den Werten her ganz ähnlich aus, die Fehler sind nur gleichmäßiger verteilt:
Diese CD spielt überall ohne Probleme.
Jitter ist bei der 24fach-Kopie sogar besser als bei 8fach.
Offenbar spielen Parameter des Physical Layer (z.B. Pit-Tiefe oder -Größe) bei Audio-CDs eine wichtige Rolle, die sich mit den PlexUtilities gar nicht messen lassen.
Viele Grüße
tillebolle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SchöneTöne - Phonographie
http://www.schönetöne.com
http://www.schönetöne.com
- Tonzauber
- Site Admin
- Beiträge: 1273
- Registriert: 19.06.2007, 19:16
- Ort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
Natürlich ist Jitter bei höherer Brenngeschwindigkeit niedriger - genauso wie er bei hohen Samplingraten zwingend niedriger sein muss als er bei niedereren sein kann ;)
Tonzauber - einfach klassisch
www.tonzauber.com
www.tonzauber.com
- Allen Wien
- Vollmitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 22.09.2015, 01:13
- Ort: Wien
- Ort: Wien
Re: Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
Wiewohl es stimmt, dass nicht jeder Rohling mit jedem Brenner harmoniert, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Rohling einer Marke von wirklich jedem Brenner, der mir bisher unterkam, problemlos akzeptiert werden. Und umgekehrt, dass diese beschriebenen Rohling auch auf jedem Laufwerk lesbar sind.
Daher bleibe ich dieser Marke treu und das ist Verbatim! Und zwar egal, ob CD-/DVD-/oder BluRay Rohlinge.
Es ziemlich problemlos erwiesen sich bei meinen Tests auch Maxell und Sony Rohlinge - vor allem letztere.
Alles Andere kann ich nicht empfehlen und hatte mit anderen Marken immer Probleme. Z.Bsp. mit TDK, Fuji, Imation... ganz zu schweigen von No-Name Billigmarken. Da gab's immer Rohling, die der Brenner zwar nicht zurückwies, aber das Ergebnis war dann nicht mehr auslesbar.
Was Bezugsquellen betrifft: da orientiere ich mich einfach an geizhals.at Einträgen. Saturn/Mediamarkt sind sicher nicht die billigsten. Aktuell hat der MTS-Shop (für Wien) die Nase vorne. Jahrelang kaufte ich auch bei ARP-Datacon im Wiener Neudorfer Industriegebiet. Die sind auch immer wieder mals sehr billig.
LG, Reinhard
Daher bleibe ich dieser Marke treu und das ist Verbatim! Und zwar egal, ob CD-/DVD-/oder BluRay Rohlinge.
Es ziemlich problemlos erwiesen sich bei meinen Tests auch Maxell und Sony Rohlinge - vor allem letztere.
Alles Andere kann ich nicht empfehlen und hatte mit anderen Marken immer Probleme. Z.Bsp. mit TDK, Fuji, Imation... ganz zu schweigen von No-Name Billigmarken. Da gab's immer Rohling, die der Brenner zwar nicht zurückwies, aber das Ergebnis war dann nicht mehr auslesbar.
Was Bezugsquellen betrifft: da orientiere ich mich einfach an geizhals.at Einträgen. Saturn/Mediamarkt sind sicher nicht die billigsten. Aktuell hat der MTS-Shop (für Wien) die Nase vorne. Jahrelang kaufte ich auch bei ARP-Datacon im Wiener Neudorfer Industriegebiet. Die sind auch immer wieder mals sehr billig.
LG, Reinhard
-
- Senior Member
- Beiträge: 295
- Registriert: 12.07.2009, 16:36
- Ort: Erlangen
Re: Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
Nun habe ich kürzlich gelsesen, dass die Firma CMC die Tayo Yuden Technolgie übernommen hat und diese Rohlinge weiter fertigt. Sie werden auch in Deutschland angeboten, z.B. CD-Rohlinge24.de allerdings etwas teurer als bisher für die 100er Spindel"Taiyo Yuden (by CMC Pro)" .
Gruß
Grosse_j
http://www.geartechs.com/index.php/News ... ology.html
Gruß
Grosse_j
http://www.geartechs.com/index.php/News ... ology.html
-
- Senior Member
- Beiträge: 145
- Registriert: 06.11.2007, 20:23
Re: Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
Der richtige Link (ohne BIndestrich) lautet:
http://www.cdrohlinge24.de/
http://www.cdrohlinge24.de/bedruckbar-t ... lter_id=19
Ansonsten bleiben nur noch die Verbatim Professional. Schade.
http://www.cdrohlinge24.de/
http://www.cdrohlinge24.de/bedruckbar-t ... lter_id=19
Ansonsten bleiben nur noch die Verbatim Professional. Schade.
- tillebolle
- Senior Member
- Beiträge: 349
- Registriert: 11.08.2013, 13:12
- Ort: Essen
- Ort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquellen für CD/DVD Rohlinge
Ich habe mir mal eine Spindel der CMC-Tayo Yuden bestellt. Die Qualität scheint mit der von JVC mindestens vergleichbar zu sein:
Viele Grüße
tillebolle
Viele Grüße
tillebolle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SchöneTöne - Phonographie
http://www.schönetöne.com
http://www.schönetöne.com
Zurück zu „Tontechniker-Spielzeug“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast