LoboMixx hat geschrieben:Ich selber benutze üblicherweise das große 21411 von K+M mit langem Galgen als Ständer für das Hauptmikrofonsystem. Der lange Galgen bietet ja auch die Möglichkeit, die Mikros weiter entfernt vom Klangkörper anzuordnen, indem man den Galgen nicht wie meist üblich z.B. über den Dirigenten in Richtung Orchester usw. ausfährt, sondern genau entgegengesetzt in Richtung Publikum. So konnte ich schon mehrfach Sturz-gefährliche Aufstellungsorte für das Stativ vermeiden und trotzdem den mikrofontechnisch-akustisch angebrachten Abstand einrichten.
Alternativ könnte man das Dreibeinstativ mit Galgen auch zwischen zwei aufeinanderfolgende Kirchenbänke stellen.
Der Galgen würde dann so ausgerichtet, daß die Mikrofone trotzdem mittig über den Gang platziert werden.
Mit einer passenden Traverse (wie z.B. der teueren SCHOEPS UMS20) kann man die beiden MS/XY/ORTF-Mikrofone
auf den Klangkörper richten. Damit müßte nur eine Sitzreihe gesperrt werden und ginge für das Publikum verloren.